Der Verein im
SPORTZENTRUM SÜD
Informieren sie sich hier über das vielfältige Angebot unseres Sportvereins und die örtlichen Gegebenheiten. Sollten weiterführende Informationen gewünscht werden, schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Geschäftsstelle
Öffnungszeiten Geschäftsstelle Mittwoch 16.30-18.30 Uhr Freitag 10.00-13.00 Uhr
Jedoch nicht während
der Schulferien und
an Feiertagen in
Baden-Württemberg.
Redaktionsschluss
Vereinschronik
Zurück zum „Sport im Freien“
bei der SG Heidelberg-Kirchheim e.V. – Regeln des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Heidelberg
(CoronaVO Sportstätten vom 1. Juli 2020)
Seit dem 1. Juli 2020 gelten weitere Lockerungen der Corona-Verordnung in Baden-Württemberg, die ein Training mit Kontakt sowie Sportwettkämpfe unter bestimmten Rahmenbedingungen wieder zulassen.
Dies stellt allerdings noch die die Rückkehr zu einem Regelbetrieb dar.
Der Schutz der Gesundheit unserer Mitglieder, unserer Sportler, der Kinder und Jugendlichen, wie deren Eltern sowie unserer Zuschauer steht über allem.
Unter Beachtung der lokalen Gegebenheiten und Strukturen, der behördlichen Verordnungen des Landes Baden-Württemberg, wie unserer Stadtverwaltung Heidelberg haben wir versucht individuelle Lösungen zu finden und umzusetzen. Alles was wir tun, organisieren und durchführen bedarf der behördlichen Genehmigung.
Jeder Verantwortliche, jeder Trainer, jeder Sportler der am Training oder Spiel teilnimmt muss die jeweils aktuelle Fassung dieses Durchführungskonzepts und Hygienekonzepts kennen und strikt daran halten. Die Teilnahme am Training und/oder Spiel ist grundsätzlich freiwillig und darf nicht angeordnet werden. Die aktuelle Form ist immer auf der Homepage hinterlegt.
Für jeden Abteilung wird für den Trainings- und vor allem Spielbetrieb ein eigenes Hygienekonzept erstellt.
SG HEIDELBERG-KIRCHHEIM e.V.
Der Vorstand
gez. Uwe Hollmichel
Was ändert sich grundlegend:
Mit Wirkung vom 13. Juli 2020 tritt wieder der normale Trainings- und Belegungsplan „vor Corona“ in Kraft. Ausnahme: Montags ist die Leichtathletikbahn von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr von Seiten der Stadt Heidelberg für eine Trainingsgruppe reserviert. Weitere Ausnahme ist, die beiden Zonen seitlich der Tribüne und hinter der ...
Wichtige Informationen
bitte sorgfältig lesen!
- – hier drücken – -
Liebe 65+,
die letzten Tage bringen große Herausforderungen mit sich. Die Corona Pandemie hat uns und das gesamte öffentliche Leben fest im Griff. Gerade in diesen Zeiten wollen wir, die Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V., unsere langjährigen Mitglieder unterstützen und Solidarität zeigen.
Vielleicht gibt es Besorgungen, die wir für Sie erledigen können beispielsweise im Supermarkt oder der Apotheke.
Sollten Sie Unterstützung brauchen, können Sie sich gerne bei uns in der Geschäftsstelle unter der Tel. 06221 712325 melden.
„Unsere FSJ’ler würden liebend gern für Sie einkaufen gehen. Denn gerade in schweren Zeiten sind wir als Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e.V. für Sie da und unterstützen Sie wie wir nur können.“
Wir wünschen Ihnen sehr viel Gesundheit und bitten Sie: Bleiben Sie Zuhause.
Mit herzlichen Grüßen Ihre
SG Heidelberg-Kirchheim e.V.
Der Vorstand
Vorzeitiger Meistertitel Mixed
für SGK Volleyballer
der Aufstieg in die Landesliga Mixed Nord ist perfekt
Jahresempfang der SGK
(v.l.) Tobias Rapp (3. Vorsitzender SGK), Gerhard Schäfer (Sportkreisvorsitzender), Jörn Fuchs (Stadtteilvereinsvorsitzender Kirchheim), Marliese Heldner (2. Vorsitzende SGK, Stadträtin),
Werner Pfisterer (Stadtrat), Uwe HolImichel (1. Vorsitzender SGK) und Michael Rochlitz (Bündnis für Sport). Foto: Joschko
Eltern-Kind-Capoeira
Capoeira, verbindet Elemente aus
Tanz, Kampf und Musik zu einer ausdruckstarken, ganzheitlichen
Sportart. Diese ...
... hier weiterlesen
Mitglied des Badischen Sportbunds
Mitglied des Sportkreis Heidelberg
Die Neujahrsrede unseres 1. Vorsitzenden
Liebe Gäste,
die SG Kirchheim ist kein lauter Verein, sondern ein Verein, der kontinuierlich wächst, kontinuierlich neue Sportangebote aufnimmt und kontinuierlich über den Tellerrand hinausschaut. Wir tun dies mit sehr viel Ruhe, Herzblut und Verantwortungsbewusstsein.
Und das in allen zwölf Sparten und Abteilungen wie Basketball, Capoeira, Fußball, Handball, Kegeln, Leichtathletik, Rollstuhlbasketball (unsere Rollis), Schach, Schwerathletik, Tennis, Turnen und Volleyball. Abgerundet wird das Angebot von unserer Abteilung Jekami (jeder kann mitmachen), einem Freizeitangebot zur Bewegung.
In einer kumulierten Betrachtung konnten wir unseren Mitgliederbestand in den letzten fünf Jahren um 10 % steigern. Hervorzuheben hier vor allem die Handball- und die Fußballabteilung.
Insgesamt zählt die SG Heidelberg-Kirchheim mit ihren 2.200 Mitgliedern zu den „Großen Mehrspartenvereine“ in Heidelberg, der Sportstadt, Baden-Württembergs.
Wir möchten aber nicht ein gewöhnlicher Verein sein. Nein, wir sind eine Art Familie für die vielen Kinder und Jugendlichen und deren Eltern. Wir stellen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern, wie zum Beispiel ...